Huhu meine Lieben,
Einhörner beherrschen das Internet. Seid Ihr auch schon im Fieber? Ich bin es schon lange und würde sogar behaupten, ich bin schon Fan „before it was cool“. Aber das sagen sie ja alle.
Gefreut habe ich mich über fünf Leckereien, die ich für >World of Henosa< testen durfte, denn zwei davon haben etwas mit den magischen Zauberwesen zu tun.
In meinem Testpaket enthalten waren:
- Käsewaffelbällchen Serano
- Waffelbällchen Limette
- Zimtwaffeln
- Einhorn Bio Bärchen
- Einhorn Bio Tee
Käsewaffelbällchen Serano
Zutaten: Pflanzliche Fette (Palm, Kokos), Weizenmehl, Süßmolkenpulver, Laktose, Käsepulver (2%), Aroma, Roggenmehl, Stärke, Zwiebel, Emulgator: Lecithin, Salz, Trennmittel: Magnesiumcarbonat, Backtriebmittel: Natrium-, Ammoniumhydrogencarbonat, Farbstoff: Annatto.
(Quelle: Verpackung der Waffelbällchen)
Hierbei handelt es sich um das einzige Produkt, das ich selber nicht getestet habe, da ich Vegetarier bin und auch wenn es nur den Geschmack von Serano nachahmen soll, bin ich nicht allzu scharf darauf. Mein Freund hat die Waffelbällchen stellvertretend probiert und sie waren leider nicht sein Fall. Für ihn müssen Waffelbällchen süß sein und der ungewohnte Käse und “Schinken” darin konnten ihn nicht überzeugen. Das ist natürlich Geschmackssache.
2,20 €/75 g
Waffelbällchen Limette
Zutaten: Zucker, pflanzliche Fette (Palm, Kokos), Weizenmehl, Magermilch-pulver, Laktose, Emulgator: Sonnenblumenlecithin, Roggenmehl, Stärke, natürliches Aroma, Salz, Trennmittel: Magnesiumcarbonat, Backtriebmittel: Natrium-, Ammoniumhydrogencarbonat, Farbstoff: Annatto.
(Quelle: Verpackung der Waffelbällchen)
Schon mehr anfangen konnten wir mit den Limettebällchen. Sie sind herrlich fruchtig und dabei nicht zu süß. Die Limette kommt klar heraus und das knusprige Äußere passt perfekt dazu. Einfach lecker!
2,20 €/75 g
Zimtwaffeln
Zutaten: Weizenmehl, Zucker, Kokosfett,
(Quelle: Verpackung der Zimtwaffeln)
Die Zimtwaffeln stammen noch von Weihnachten, denn auf der Verpackung befindet sich ein dementsprechender Gruß. Lecker waren sie allemal, ich liebe Zimt ja sowieso und davon war reichlich auf der Waffel verteilt. Es gibt sie alternativ zur weihnachtlichen Verpackungsvariante in der größeren Packung im Onlineshop zu kaufen.
1,85 €/75 g
Einhorn Bio Bärchen
Zutaten: Mais-Sirup, Rohrzucker, Gelatine, Fruchtsaftkonzentrate (Apfel, Zitrone, Orange, Himbeere, Ananas, schwarze Johannisbeere), Zitronensäure, natürliche Aromen, färbende Frucht- und Pflanzenauszüge (Algen, Saflor, Curcuma, Holunder), Sonnenblumenöl, Carnaubawachs.
(Quelle: Verpackung der Bio Bärchen)
Ja, natürlich habt Ihr Recht: Gelatine ist auch nichts für echte Vegetarier, aber bei Fruchtgummi kann ich einfach nicht nein sagen. Die Bärchen waren angenehm fruchtig und sehr intensiv im Geschmack, sie haben mich stark an die als „Saftbären“ bekannten Fruchtgummi Bären erinnert, die man im Einzelhandel findet. Ich hätte mich gefreut, wenn nicht nur ein Einhorn auf der Verpackung abgebildet wäre, sondern statt den üblichen Bärchen Gummi-Einhörner enthalten gewesen wäre. Aber sie waren sowieso so schnell aufgegessen, dass ich mich gar nicht wirklich beschweren kann.
3,50 €/100 g
Einhorn Bio Tee
Zutaten: Hagebuttenschalen, Apfelstückchen, Hibiskusblüten, Hibiskus geschnitten, Orangenschalenstückchen, Erdbeeren, Vanille, Sonnenblumenblüten und natürliches Aroma.
(Quelle: Verpackung des Tees)
Ich trinke sehr viel Tee, vor allem die fruchtigen Varianten. Der Einhorn Tee trifft voll und ganz meinen Geschmack und ist definitiv süß genug, sodass man ihn nicht nachsüßen muss.
3,50 €/100 g
Mein Fazit:
Ich bin absolut angetan von den Produkten von World of Henosa. Die Käsewaffelbällchen mit Serano-Geschmack konnten leider nicht punkten, aber das ist eben Geschmackssache. Mein Favorit waren die Limettebällchen. Alle Produkte waren frisch und ordentlich verpackt. Absolut empfehlenswert!
Erhältlich sind die Produkte natürlich im Onlineshop von World of Henosa und zwar >hier<.
Ich wünsche Euch einen wundervollen Abend,
Eure Nina